Der Einfachheit halber wird im Text das generische Maskulin benutzt.

Seit mehreren Jahren begleite ich als Fußballkommentator Live-Spiele mit allem, was ich habe am Mikrofon und in meinem heutigen Blog möchte ich meine Ideen mit Euch teilen: Was macht einen wirklich guten Live-Kommentator aus? Was sind die sieben stabilen Säulen seiner hochwertigen Arbeit am Mikrofon? Dabei erhebe ich natürlich weder Anspruch auf komplette Vollständigkeit, noch glaube ich, dass ich selbst in einer dieser Kategorien schon annähernd Perfektion erreicht habe. Den perfekten Kommentar gibt es nicht, doch jeder will natürlich möglichst nahe herankommen. Auch ich und auch Du, sonst würdest Du diesen Blog vermutlich nicht lesen. Also Vorhang auf für die sieben wichtigsten Grundlagen für die Arbeit eines Fußballkommentators im Jahr 2024!

VERSTÄNDNIS FÜR Das SPIEL

Es ist das A und O und für einen exzellenten Fußballkommentator einfach unerlässlich. Jeder, der sich in Deutschlands Sport Nummer Eins ans Mikrofon wagt, muss sich absolut mit dem Fußball auskennen. Das beinhaltet die tiefgehende Regelkunde und gleichzeitig auch ein eigenes Verständnis für regeltechnisch vielleicht auch knappe Spielsituationen. Im besten Fall hat der Live-Kommentator selbst Fußball gespielt, nur so kann jemand in meinen Augen ein wirkliches Gefühl für das Spiel entwickeln. Dazu muss jeder gute Kommentator am Mikrofon auch die Emotionen und das Verhalten der Spieler lesen und verstehen können. Um es auf den Punkt zu bringen, ein Kommentator muss sich verdammt(!) gut mit Fußball auskennen. Nur dann kann er sich wirklich in ein Spiel fallen lassen und mit vollem Selbstvertrauen an die komplexe und spontane Sache herangehen. Taktisches Verständnis, eine Klarheit über die Grundformationen und das Erkennen von mannschaftstaktischen Veränderungen sind wichtige Grundlagen für den Live-Kommentar. Ohne sie geht wenig, auch wenn der Kommentator in der heutigen Zeit die Tiefenanalyse auch oft dem neben ihm sitzenden Experten überlassen kann.

STIMME FÜR DEN SPORT

Jeder starke Fußballkommentator braucht eine gute Stimme, die auch zum Sport passt. Ersteres ist recht leicht zu bekommen. In meinen Augen kann jede Stimme mit den richtigen Übungen und etwas Ausdauer trainiert und geformt werden. Es geht eigentlich eher darum, das natürliche Potenzial des eigenen Stimmapparats zu entfalten. Und dieses ist bei jedem Menschen vorhanden. Schwieriger wird es dann mit der zum Sport passenden Stimme. Fußball ist ein körperlicher Sport, ein hart geführtes Duell, bei dem sich beide Teams nichts schenken. Mannschaften gehen ans absolute Maximum und die Spieler weit über ihre eigenen körperlichen Grenzen. Kampfgeist, Mut und Zusammenhalt werden auf dem Platz ausgestrahlt und gelebt. Diesen Spirit muss die Stimme auch mitbringen. Für mich gehört eine gewisse Power, eine gewisse Tiefe und ein einfach zum Anlass passender Tonus mit zum Kommentar dazu. Aber wie gesagt, ich bin auch der Meinung das jeder dies bis zum allerhöchsten Grad trainieren kann. Ich selbst habe nach Linklater bei Sylvie Polz trainiert und kann diese Art des Stimmtrainings nur empfehlen. Nach relativ wenigen Sitzungen weiß man schon, worauf es ankommt. Der Rest ist dann Übung und es gilt die Fähigkeit zu entwickeln, auch unter Druck alles aus der eigenen Stimme herauszuholen und innerlich ein gutes Maß zwischen Anspannung und Entspannung zu halten.

SCHNAPPSCHUSS BEI DER ARBEIT

SPRACHGEWANDHEIT

Ein Fußballkommentator ist im besten Fall ein Meister der Sprache. Rhetorik, Metaphern und sonstige Stilmittel bieten quasi endlose Möglichkeiten dem Spiel seinen eigenen sprachlichen Stempel aufzudrücken. Natürlich gilt es dabei immer, das Zielpublikum im Auge zu behalten. Einen extrem poetischen Vortrag will wahrscheinlich kaum keiner hören, etwas Philosophie in der Spielüberschrift schadet hingegen nicht. Endlose Verbildlichung der Sprache wird auf Dauer vielleicht anstrengend, aber die ein oder andere klar gesetzte Metapher hebt den Kommentar auf das nächste Level. Ich denke die beiden Beispiele zeigen perfekt, was ich meine. Es kommt auf die richtige Mischung an. Gezielt verschiedene Synonyme verwenden, mit interessanten Adjektiven spielen und immer wieder mit der eigenen Sprache Dinge bewerten sind klare Mittel, um den eigenen Fußball-Kommentar sprachlich auszubauen. Als Kommentator ist man Fußball-Analyst, emotionales Power-House, Storyteller und Poet zugleich. Wenn es die Person am Mikrofon schafft alles in einer guten Balance zu vereinen, sind dem sprachlich bärenstarken Kommentar fast keine Grenzen gesetzt.

TIEFGEHENDE RECHERCHE

Nichts geht über die eigene Recherche vor dem Spiel. Als starker Fußballkommentator musst Du für den Sport brennen. Und das Ziel vor dem Spiel muss ganz klar sein, wirklich richtig interessante Informationen zur Partie zu finden. Informationen mit Mehrwert, die den Zuschauer überraschen, interessieren oder unterhalten. Nichts ist wichtiger als das. In unserer heutigen Zeit ist das Internet Informationsquelle Nummer Eins, dazu gibt es auch Firmen die Fakten und Inhalte zu einem Spiel ordentlich aufbereiten. Gerade Top-Fakten zu den Spielern, die selbst eingefleischten Fußballfans noch ein Lächeln in das Gesicht zaubern sind in meinen Augen ultrawertvoll. Die wichtigste Quelle für die Stories mit Mehrwert bleibt aber am Ende des Tages das persönliche Gespräch. In einem professionellen Schnack mit beispielsweise dem Trainer oder auch den Presseverantwortlichen erfährt der Kommentator oft noch einige wichtige Details, die dann den Zuschauern einen echten Mehrwert liefern. Und nur darum geht es. Ein Aha-Effekt, ein Lachen oder ein anerkennendes Nicken beim Publikum. Die hohe Kunst bleibt es dann, die packenden Stories und interessanten Fakten genau zum richtigen Zeitpunkt im Spiel unterzubringen. Und genau hierzu kommen wir beim nächsten Punkt.

OHNE RECHERCHE GEHT NIX

IM RHYTHMUS DES SPIELS SEIN

Jeder Hollywoodfilm, jedes Theaterstück und jede Oper folgen einer gewissen Struktur. Einem Ablaufplan, in dem sich die Schauspieler dann bis zum gewissen Grad frei entfalten können. Ein Rahmen für die Freiheit sozusagen. Ähnliches gilt es auch für den Fußballkommentator zu entwickeln. Eine gewisse Struktur im freien Kommentar, in der man sich dann spontan am Mikrofon ausleben kann. Eine ganz große Rolle spielen beispielsweise die Pausen, diese im Spiel zu timen ist eine wahre Kunst. Gleichzeitig sind sie maximal wichtig, um Luft zu holen und auch aus künstlerischer Sicht. Der Einstieg nach der Pause kriegt immer eine gewisse Kraft. Dazu ist auch das Timing der Stories oder wann man sein erstes Fazit zieht, verdammt wichtig. Die Liste kann man noch sehr lange weiterführen. Fakt bleibt aber auch, dass jeder Fußballkommentator hier seinen eigenen Stil finden muss. Doch im besten Fall ist man nah dran am Rhythmus des Spiels und lässt das Publikum in die Partie eintauchen. Ein Flowzustand der, wenn man ihn erreicht für alle Beteiligten sehr viel Spaß macht. Es gilt sich immer zu erinnern: Der Live-Kommentar ist auf das Publikum zugeschnitten, je besser der Kommentator dieses abholt, umso stärker und größer ist sein Kommentar.

LIEBE ZUM SPIEL

Emotionen sind wichtig beim Kommentieren. Im besten Fall so eingesetzt, dass sie auch zum Spiel passen. Ein 8:0 kommentiert der erfahrene Kommentator anders als ein 3:3 in der 95. Minute. Doch um echten und authentischen Emotionen im Kommentar ihren Lauf zu lassen, muss man den Sport einfach lieben. Nur wenn jemand als Fußballkommentator von ganzem Herzen bei der Sache ist, hat er eine Chance, das Publikum auch wirklich in der Tiefe abzuholen. Menschen spüren so etwas intuitiv. Wenn man nur einen „Job“ macht, wird das auf den Kommentar abfärben. Wenn Du aber mit absoluter Leidenschaft am Mikrofon bist und selbst einem müden 0:0 noch Leben einhauchen kannst, dann hast Du es aus meiner Sicht geschafft das nahezu höchste Level zu erreichen. Und so etwas kann niemand vorspielen, die Liebe zum Spiel muss da sein. Ohne sie ist alles nichts. Auch beim Fußballkommentar.

DEMUT ZEIGEN

Zu guter Letzt, der vielleicht wichtigste Punkt. Als Fußballkommentator ist eine gehörige Portion Demut angebracht. Ich sehe den Job als Dienst am Sport und die Stars sind natürlich die Spieler. Als Kommentator gilt es ein schönes Außen herum zu entwickeln und sich selbst nicht wichtig zu nehmen. Man dient am Mikrofon etwas Größerem und hat die Möglichkeit, die Werte des Sports dem Publikum näherzubringen. Fair Play, Respekt, gesunde Aggression und Leidenschaft stehen im Mittelpunkt eines jeden Fußballspiels. Genauso wie der Wille zu gewinnen, allerdings nicht um jeden Preis. Genau hier hat der hellwache Kommentator eine einmalige Chance, diese wertvollen Dinge auf unterhaltsame und nachhaltige Weise an das Publikum zu bringen. Als Diener des Sports, der eine große Kraft entfesselt.

So, das waren sie, meine sieben Säulen des Fußballkommentars. Natürlich kann jeder diese Liste noch deutlich erweitern. Der eigene Stil, das gute Einbinden von Experten und die innere Ruhe beim Kommentieren sind Dinge, die mir noch beim Schreiben eingefallen sind. Ich wollte es aber bei sieben Punkten belassen. Doch wie ist Eure Meinung? Was ist bei einem wirklich guten Fußballkommentar wichtig? Schreibt es in die Kommentare und bis dahin genießt das Spiel!

SHOWREEL FUSSBALL KOMMENTAR

ROMAN HORSCHIG

Roman Horschig arbeitet mit absoluter Leidenschaft als Sportkommentator, Stadionsprecher und Moderator in ganz Deutschland. Mit seinem großen Enthusiasmus für den Sport macht er auch Ihr Event zu einem absoluten Erlebnis. Versprochen.

Reinhören und gleich anfragen: 

Mehr erfahren